Kostenlose Beratung

So finden Sie den passenden Magazinschrank

In Industrie und Handwerk ist eine effiziente Lagerung und Organisation von Arbeitsmaterialien und Kleinteilen wie Schrauben, Nägel oder Ersatzteile unverzichtbar. Ein Magazinschrank – auch Sichtlagerschrank genannt – bietet hierfür die optimale Lösung. Mithilfe der Sichtlagerkästen im Schrank behalten Sie stets den Überblick und schaffen Ordnung in Ihrer Werkstatt.

Unsere hochwertigen Magazinschränke bestehen dazu in der Regel aus robustem Stahlblech, das durch eine Pulverbeschichtung zusätzlich widerstandsfähig gegen Korrosion, Schläge und Kratzer ist.

Unsere Magazinschränke sind standardmäßig mit zum Teil beschriftbaren Sichtlagerkästen ausgestattet, sodass Sie sowohl für kleinen als auch großen Stauraumbedarf das Passende finden. Zudem können Sie bei vielen Modellen zwischen verschiedenen Türvarianten, Größen und Ausführungen wählen sowie zusätzlicher Ausstattung wie Schubladen oder Fachböden.

1. Magazinschrank auswählen nach Kapazität

Je nachdem, welchen Bedarf an Stauraum Sie haben, welcher Platz vor Ort vorhanden ist und welche Art von Kleinteilen Sie im Magazinschrank aufbewahren wollen, kommen dafür verschiedene Abmessungen und Schrankaufteilungen in Betracht. Folgende Fragen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Magazinschranks mit Sichtlagerkästen weiterhelfen:

  • Wieviel Platz ist für den Schrank vorhanden? Beachten Sie dabei auch den Platz, den Sie für die geöffneten Schranktüren benötigen.
  • Wie viele verschiedene Kleinteilearten möchten Sie im Magazinschrank aus Metall aufbewahren und wie viele Sichtlagerkästen sind dazu mindestens nötig?
  • Wie groß sind die Teile oder Materialien, die Sie in den Sichtkästen aufbewahren wollen, und wie groß müssen daher die Kästen sein?
  • Wollen Sie im Magazinschrank auch andere Hilfsmittel außer Sichtlagerkästen unterbringen, z. B. Werkzeug an Lochplatten oder Arbeitsmittel in Schubladen?

Je nach Hersteller und Modell haben Sie in unserem Shop die Wahl zwischen folgenden Maßen:

Jeder Magazinschrank in unserem Sortiment ist standardmäßig komplett mit Sichtlagerkästen ausgestattet. Je nach Modell, Abmessungen und Hersteller haben Sie die Wahl zwischen 8 bis zu 114 Sichtlagerkästen, die sich in ihrer Größe unterscheiden. Selbstverständlich können Sie in Ihrem Magazinschrank auch schon bereits vorhandene Sichtlagerkästen unterbringen, sofern diese mit den Abmessungen der Fachböden kompatibel sind oder sich an Lochrasterhalterungen befestigen lassen.

2. Werkstatt-Magazinschrank mit passender Aufteilung wählen

Die Aufteilung sowie Ausstattung des Schrankinnenraums sind ebenfalls abhängig von Modell und Hersteller. Wir unterscheiden beim Aufbau zwischen Modellen mit Fachböden und Modellen mit Lochrasterrückwand.

Schrankaufbau Eigenschaften Ausstattung & Konfigurationen im Shop
Magazinschrank mit FachbödenProduktabbildung Nr. 1: HEMMDAL Magazinschrank mit 2 Türen, HxBxT 1.950 x 710 x 300 mm, mit Sichtlagerkästen, 108 Stück
  • Fachböden zur Lagerung von Sichtkästen
  • Fachböden können herausgenommen oder per Rasterung verstellt werden zur Lagerung von höheren Kästen, Arbeitsmaterial und Werkzeug
  • Fachbodenanzahl je nach Modell: 4 bis 18
  • Tragkraft der einzelnen Fachböden je nach Modell: 30 kg bis 75 kg
  • Kombi-Modelle mit Schubladen und Fachböden erhältlich
Magazinschrank mit Lochrasterrückwand
  • Lochrasterrückwand zum Einhängen von Sichtlagerkästen
  • Lochraster kann anstatt für Kästen auch zur Aufbewahrung von Werkzeug oder Arbeitsmaterial genutzt und individuell eingeteilt werden
  • Modelle mit bis zu drei herausnehmbaren Fachböden erhältlich

3. Türvarianten bestimmen

Bei vielen Magazinschränken können Sie zwischen verschiedenen Türvarianten auswählen. Die Türen sind bei allen Modellen mit Zylinderschloss abschließbar und bestehen aus stabilem Stahlblech.

Türvariante Offen Stahlblechtür mit Loch- oder Schlitzplatten Stahlblechtür mit Sichtfenster
Eigenschaften
  • offener Magazinschrank ohne Tür
  • gelochte oder geschlitzte Innenseite (je nach Modell wählbar)
  • Systemlochung bzw. -schlitzung nach Industriestandard
  • per Zylinderschloss abschließbar
  • integriertes Sichtfenster
  • per Zylinderschloss abschließbar
Einsatzbereich
  • ideal als Magazinschrank für die Werkstatt mit schnellem Zugriff
  • für beengte Bereiche optimal
  • ideal, wenn zusätzlicher Platz für Kästen oder Werkzeuge benötigt wird
  • ideal, wenn Schrankinhalt von außen einsehbar, aber zugriffsbeschränkt sein soll
Vorteile
  • schneller Zugriff und guter Einblick auf Schrankinhalt
  • kompakt und platzsparend
  • diebstahlgeschützt
  • zusätzlicher Stauraum an den Türinnenseiten
  • guter Einblick auf Schrankinhalt auch bei geschlossenem Schrank
Nachteile
  • Schrankinhalt ist nicht diebstahlgeschützt
  • höherer Platzbedarf als Modelle ohne Tür
  • höherer Platzbedarf als Modelle ohne Tür

Je nach Modell haben die Türen jedes Magazinschranks für die Werkstatt einen Öffnungswinkel von 180° oder 200°. So ist selbst von der Seite ein komfortabler Zugriff auf den Schrankinhalt möglich. Bei Modellen mit 200°-Öffnungswinkel können die Türen sogar nach hinten abgeklappt werden, was das Vorübergehen am Schrank komfortabler macht und die Arbeitssicherheit erhöhen kann.

4. Zubehör für den Magazinschrank mitbestellen

Damit Sie Ihren Werkstatt-Magazinschrank optimal nutzen können, finden Sie in unserem Shop praktisches Zubehör, zum Beispiel:

Haben Sie Fragen?
OSZAR »